Was ist Qi Gong?
Was ist Qi Gong?
Ein Weg zu mehr Ruhe, Kraft und innerer Balance
Qi Gong – vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört, ohne genau zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Manche verbinden es mit sanften Bewegungen, anderen mit Meditation oder fernöstlicher Lebenskunst. Tatsächlich vereint Qi Gong all das – es ist eine jahrtausendealte Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und uns hilft, gesünder und gelassener durch den Alltag zu gehen.
Ursprung und Bedeutung
Das Wort Qi Gong stammt aus dem Chinesischen:
-
Qi bedeutet Lebensenergie – die Kraft, die uns lebendig macht und durch unseren Körper fließt.
-
Gong heißt so viel wie Übung, Arbeit oder Pflege.
Qi Gong bedeutet also „Übung mit der Lebensenergie“ oder auch „Pflege der Lebensenergie“. Genau deshalb bezeichne ich meine Kurse gerne als Aktive Lebenspflege – wir nehmen uns bewusst Zeit, Körper und Seele zu nähren.
Wie funktioniert Qi Gong?
Qi Gong verbindet sanfte Bewegungen, Atemübungen und achtsame Konzentration. Die Übungen sind einfach, langsam und für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel ist es, die Lebensenergie ins Fließen zu bringen, Blockaden zu lösen und Körper und Geist zu harmonisieren.
Das Besondere: Qi Gong ist kein Sport, bei dem Leistung oder Anstrengung im Vordergrund stehen. Vielmehr geht es darum, zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper zu spüren und einen Zustand von innerer Gelassenheit zu erleben.
Wirkung von Qi Gong
Zahlreiche Studien zeigen, dass regelmäßiges Üben von Qi Gong positive Effekte hat:
-
Stressabbau – der Atem wird ruhiger, der Geist klarer.
-
Stärkung der Gesundheit – Kreislauf, Atmung und Immunsystem profitieren.
-
Mehr Energie – Müdigkeit und Erschöpfung nehmen ab.
-
Innere Balance – Gelassenheit und emotionale Stabilität wachsen.
-
Beweglichkeit – die sanften Übungen stärken Muskeln, Gelenke und Haltung.
Eine meiner ganz persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung zeigt die Wirkung besonders anschaulich:
Ich war zum Üben mit einer Freundin verabredet. Eigentlich war es mir an diesem Tag zu viel – ich hatte unzählige To-do’s und hätte am liebsten abgesagt. Nach dem Üben jedoch fühlte ich mich, als hätte ich alle Zeit der Welt. Ich konnte eins nach dem anderen erledigen, ohne Hektik – ich war viel gelassener. Dieses Erlebnis zeigte mir eindrucksvoll, wie Qi Gong sofort Ruhe und innere Ordnung schenken kann, selbst in einem überfüllten Alltag.
Mein Weg zum Qi Gong
Seit sehr vielen Jahren bin ich immer wieder mit Qi Gong in Berührung gekommen. Irgendwann reifte in mir der Wunsch, tiefer einzutauchen – und so begann ich die Ausbildung zur Qi Gong-Kursleiterin. 2019 konnte ich diese mit bestandener Prüfung abschließen.
Seitdem darf ich Qi Gong in verschiedenen Gruppen weitergeben. Es erfüllt mich immer wieder, die Veränderungen bei meinen Teilnehmer:innen mitzuerleben. Am Ende einer Stunde frage ich oft, wie es allen geht. Und wenn dann ein leises, ehrliches „Gut“ aus dem Herzen kommt, macht mich das glücklich und dankbar. Dankbar dafür, dass ich diese Erfahrungen teilen darf – und dass Qi Gong Menschen spürbar zu mehr Ruhe im Sturm ihres Lebens begleiten kann.
Mein Übungsstil – traumasensibel und frei von Perfektionismus
Mir ist es wichtig, dass Qi Gong allen Menschen zugänglich ist. Deshalb leite ich meine Stunden traumasensibel an: ohne Leistungsdruck, ohne Perfektionismus. Jede:r Teilnehmende darf im eigenen Tempo üben – so, wie es gerade möglich ist.
Qi Gong kann im Stehen, Sitzen, Liegen und sogar in der Vorstellung praktiziert werden. So findet jede:r die Form, die im Moment passt. Dabei ist es mir ein Herzensanliegen, dass sich meine Teilnehmer:innen angenommen fühlen, so wie sie sind – gesehen und unterstützt.
Eine Rückmeldung hat mich besonders berührt. Eine Teilnehmerin, die oft schwer in die Ruhe findet, schrieb mir nach einer Übungsstunde:
„Qi Gong tut mir echt gut! Komme total runter und jetzt mache ich es sogar wie Pippi Langstrumpf: ‚Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, um einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.‘“
Genau das ist Qi Gong für mich: ein Raum, in dem Menschen sich erlauben dürfen, einfach da zu sein – und dabei innerlich Frieden finden. Oder anders gesagt: Qi Gong ist Aktive Lebenspflege.
Fazit
Qi Gong ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Es lädt ein, langsamer zu werden, tief durchzuatmen und die eigene Mitte zu finden. Ob du Stress abbauen, deine Gesundheit stärken oder einfach mehr Gelassenheit erleben möchtest – Qi Gong kann dich auf deinem Weg unterstützen.